Brandschutzordnung

Stand: Juli 2025

Brände verhüten

Verhalten im Brandfall:

Ruhe bewahren !

Hausalarm betätigen

Blaue Melder:
Scheibe einschlagen, Knopf drücken

Brand melden

112 anrufen
Wo brennt es?
Was brennt es?
Sind Menschen in Gefahr?
Wer meldet?

In Sicherheit bringen

Gefährdete Personen mitnehmen
Türen und Fenster schließen
Gekennzeichneten Fluchtwegen folgen
Kontrollieren, ob alle Bewohner das Haus verlassen haben!

Der ausgewiesene Sammelplatz befindet sich auf dem Betriebshof

Löschversuche unternehmen

Feuerlöscher benutzen

Löschdecken sind in den Küchen vorhanden

Kleine Brände, besonders Entstehungsbrände mit Feuerlöscher, Löschdecken, Wasser etc. bekämpfen.
Feuerlöscher befinden sich in den Fluren.
Löschdecken werden in roten Boxen in den Küchen aufbewahrt und sind ein wichtiges Löschmittel bei Entstehungs- und Flächenbränden. Sie können zum Ersticken der Flammen eingesetzt werden.
Wasser kann als Löschmittel für kleinere Entstehungsbrände benutzt werden.
Brennende Personen nicht weglaufen lassen! Mit Wasser abbrausen oder in Decken und Tücher hüllen und auf dem Boden herumwälzen. Notfalls mit Feuerlöscher löschen.
Wenn möglich: Leichtbrennbare Stoffe aus der Brandnähe entfernen.

Nach oben scrollen